Auf dem Hoherodskopf fand in diesem Jahr wieder das traditionelle Bergturnfest statt. Zum 83. Mal fanden sich zahlreiche Sportlerinnen und Sportler und Zuschauer aus dem Turngau Wetterau-Vogelsberg auf dem Hoherodskopf ein. Carsten Rubisch, der im Turngau als Fachwart für die Leichtathletik zuständig ist, begrüßte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein und milden herbstlichen Temperaturen. Auch die Bergwacht, die das Bergturnfest jedes Jahr tatkräftig mit ihrem Sanitätsdienst unterstützt, hatte an diesem Tag Sommerfest. So nutzte Carsten Rubisch die Gelegenheit, sich bei der hiesigen Bergwacht herzlich zu bedanken.
Heike Jäger, Jürgen Knickel und Reinhold Erk erneut älteste Teilnehmer der Eintracht.
Für die Eintracht Glauberg starteten in diesem Jahr 35 junge und ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die ältesten Teilnehmer der Eintracht waren erneut Heike Jäger, Jürgen Knickel und Reinhold Erk, die in der Altersklasse der über 70-Jährigen bewiesen, wie fit sie noch sind.
Ergebnisse der leichtathletischen Dreikämpfe:
Im leichtathletischen Dreikampf M10-11 (Lauf, Weitsprung, Schlagball) starteten Jannis Neun, der mit einer ganz starken Leistung Bergturnfestsieger wurde, Phillip Heinz (Platz 2), Frederik Maurer (Platz 7), Maurice Weidig (Platz 9) und Mattheo Nickel (Platz 12).
Im Wettkampf M16-17 standen Luis de Waele (Platz 1), Timothy Böhme (Platz 2) und Lennart Geiß (Platz 3) ganz oben auf dem Podest. Daniel Neumann lag in der Altersklasse M30-34 auf Platz 1. Im Dreikampf der Männer M45-49 starteten Jens Kossan und Kamil Kopec in den Disziplinen 75m-Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen. Jens Kossan erreichte mit einer Weite von 4,45m im Sprung, 10,90 Sekunden im Lauf und 12,05 Metern im Kugelstoß einen hervorragenden ersten Platz. Auch Kamil Kopec landete mit einem guten dritten Platz auf dem Podest. Im Dreikampf M45-49 wurde Carsten Steinkopf Bergturnfestsieger. Ewald Schuhmacher startete im Wettkampf M55-59 und erreichte Platz 4. Stefan Klöppel erreichte im Dreikampf M60-64 Platz 2. Jürgen Knickel lag im Wettkampf M70-74 auf Platz 1. Reinhold Erk startete bei den Männern M75-79 und stand ebenfalls ganz oben auf dem Podest.
Im leichtathletischen Dreikampf der Mädchen W7 starteten Mathilda Nickel und Pauline Blum in einem starken Teilnehmerfeld. Mathilda Nickel sicherte sich Platz 2 und Pauline Blum erreichte einen guten 5. Platz. Am Wettkampf der Mädchen im Alter von 8-9 Jahren nahmen Greta Pfeiffer (4. Platz), Paula-Henriette Eckert (5. Platz), Carla Funk (6. Platz), Sophie Widera (7. Platz), Paula Haack (10. Platz), Lara Abram (12. Platz) und Lea Kopec (13. Platz) teil. Rhea Roos und Lina Müller erreichten im Wettkampf 10-11 Jahre Rang 2 und 5. Im Wettkampf 14-15 Jahre lag Finja Neun auf Platz 3 und Melissa Böhme auf Platz 6. Elodie Steinkopf erreichte im Wettkampf 16-17 Jahre einen guten dritten Platz. Julia Maurer lag im Wettkampf der Frauen von 45-49 Jahren auf Platz 1 vor Jennifer Müller. Bettina Klöß lag im Wettkampf 50-54 Jahre vor ihrer Mitstreiterin auf Platz 1. Kornelia Ullrich-Müller (W65-69) und Heike Jäger (W70-74) waren in ihrem Wettkampf die einzigen Starterinnen und standen somit ganz oben auf dem Podest.
Bei den beliebten Vereinsstaffeln konnte die Eintracht vier erste Plätze für sich verbuchen.
Alle weiteren Einzelergebnisse finden sich auf der Internetseite des Turngau Wetterau-Vogelsberg.
Jede Menge Kraft, Konzentration aber auch Spaß boten am Ende die Kraftdisziplinen Baumstammweitwurf und Steinstoßen.