Erneut fand bei der Eintracht Glauberg ein Sporttag für die „Wackelzähne“, also die Schulanfänger und -anfängerinnen, der Kita Regenbogen in Glauburg statt. Er wurde 2023 wieder ins Leben gerufen, nachdem der Umbau der Halle und die Corona-Pandemie derartige Veranstaltungen lange nicht zu ließen. Seit vielen Jahren schon organisierten Heike Jäger, welche in der Eintracht das Kinderturnen leitet und Gabriele Reichert, damals Leitung der Kita Regenbogen, einen Sporttag für die zukünftigen Erstklässler. Caroline Heinz, Trainerin im Bereich Leichtathletik und Fitness, leitete nun die Kinder mit der Unterstützung 5 weiterer Übungsleiterinnen und Übungsleiter an.
Kennenlernen der drei Sportarten: Leichtathletik, Turnen, Tanzen
Die Wackelzähne konnten an diesem Tag gleich drei verschiedene Sportarten kennenlernen: Leichtathletik, Turnen und Tanzen. Zunächst sollten sich die Kinder nach einer kurzen gemeinsamen Vorstellungsrunde bei einem Aufwärmspiel reaktionsschnell Zahlen und Farben zuordnen. Danach konnten die Kinder an verschiedenen Stationen zum Schwingen, Balancieren und Klettern Übungen erproben. Kleine Hürden veranlassten die Kinder zum Rennen und Springen.
Gemeinsam wurde dann passend zum Thema eine Tanz-Choreographie zum Titelsong der „Schule der magischen Tiere“ eingeübt, die den Kindern sichtlich große Freude bereitete. Den Abschluss bildete ein Staffellauf, bei dem sich alle noch einmal austoben konnten.
Kooperation zwischen Verein und Kita
„Kindern sportliche Bewegung, mit allen positiven Aspekten zu ermöglichen, ist das Ziel unseres Vereins. Körper, Geist und Seele werden in vielerlei Hinsicht positiv beeinflusst. Die Kinder lernen durch Bewegung im Verein Kompetenzen, die sie für ihr späteres Leben durchaus benötigen. Nicht zu vergessen ist, dass Bewegung einfach guttut und Spaß macht. Es ist so schön, lachenden und fröhlichen Kindern beim Sport zuzuschauen. Mit der Kita zu kooperieren ist uns deshalb sehr wichtig. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Sporttag ermöglicht haben!“, resümiert Caroline Heinz.